Stell dir eine starke, selbstbewusste Person vor. Welche Haltung hat diese Person?
Sie steht aufrecht und erhobenen Hauptes vor dir. Eine Person die dazu imstande ist die Weltherrschaft an sich zu reißen!
Deine Haltung sagt viel über deine Persönlichkeit aus!
Allein durch eine richtige Haltung strahlst du mehr Selbstbewusstsein aus und wirkst auf deine Umwelt attraktiver. Sie deutet auch darauf hin wie deine Muskel und Gelenke arbeiten.
In diesem Artikel verrate ich dir wie Du deine Haltung verbessern kannst.
Wie du aussiehst und ob du dich wohl fühlst hängt unter anderem mit deiner Haltung zusammen.
Probier es doch selber aus!
Stell dich vor einen Spiegel runde deine Schultern ein und mach dich klein. Wie fühlst du dich dabei?
Stell dich anschließend gerade hin, streck deine Brust raus, zieh deine Schultern nach hinten und hebe deinen Kopf.
Wie fühlst du dich nun? Stark, sexy und selbstbewusst, nicht wahr?
Oftmals machen wir uns selbst viel kleiner als wir eigentlich sind. Wir leiden unter Kreuzschmerzen und Verspannungen.
Warum? Weil wir denken das sei ein Normalzustand.
Eine schlechte Haltung kann eine Reihe negativer Auswirkungen auf unser Leben haben. Ein paar Beispiele hierfür
- Chronische Rücken, Nacken und Schulterschmerzen
- Fuß, Knie, Hüft und Rückenverletzungen
- Kopfschmerzen
- Versteifungen
- Müdigkeit (wir fühlen und ständig erschöpft)
- Muskelschwund und Schwäche
- Atemprobleme
- Verdauungsprobleme
- Einengungen in den Nerven
- Ein Großteil der Schulterverletzungen resultieren aus einer schlechten Haltung
- Sehnenscheidenentzündungen
Na? Kommen dir ein paar dieser Symptome bekannt vor?
Dann wird es Zeit an deiner Haltung zu arbeiten.
Ich zeige Dir wie DU deine Haltungsprobleme erkennen und beheben kannst.
Die Ursache für eine schlechte Haltung sind meist Schwächen in gewissen Muskelgruppen und Verspannungen in anderen Muskelgruppen.
Genug Theorie! Nun kommen wir zum praktischen Teil!
Überprüfe deine Haltung:
Ziehe dir anliegende Sportkleidung an stell dich entspannt hin. Versuche nicht eine aufrechte Haltung zu erzwingen, sondern stelle dich so hin wie es für dich am angenehmsten ist. Stelle dich nicht vor einen Spiegel sondern mache deine Augen zu, gehe ein paar Schritte hin und her und bleibe dann stehen. Lass dich sowohl von vorne, von hinten als auch von der Seite fotografieren.
So sieht eine eine korrekte Haltung aus:
> Die Ohren sind hier auf einer Ebene mit den Schultern
> Die Rippen auf Ebene der Hüften
> Die Hüften auf Ebene der Fersen.
> Das Becken und die Wirbelsäule haben eine neutrale Position
Wenn deine Haltung wie auf diesen Fotos aussieht machste du alles richtig!
Folgende Haltungsfehler treten häufig auf:
1) Die Hüfte ist nach vorne gedrückt und liegt vor den Rippen
Überaktive Muskel: Beinbizeps, großer und medialer Gesäßmuskel und unterer Rücken
Geschwächte Muskel: Hüftbeuger und untere Bauchmuskulatur
Übungen um dies zu beheben: Beinheben in allen Variationen und sonstige Übungen für die untere Bauchmuskulatur
2) Extremes Hohlkreuz
Überaktive Muskel: Hüftbeuger und unterer Rücken
Geschwächte Muskel: Bauchmuskel und Gesäßmuskulatur
Dehnungsübungen: Quadrizeps Dehnungen, Knie zur Brust ziehen
Kraftübungen: Beckenheben (achte darauf, dass du dabei nicht ins Holhkreuz gehst), Bulgarian Split Squats (stärken die seitliche Gesäßmuskulatur und dehnen den Quadrizeps wenn du sie richtig machst), Bauchmuskelübungen (zb Planks)
3) Die Schultern sind nach vorne gelehnt und somit vor den Ohren
Überaktive Muskel: Brust Geschwächte Muskel: obere Rückenmuskulatur und hintere Schulter Dehnübungen: Brust dehnen (zb an der Wand)
Kraftübungen: Außenrotation der Schultern, Ruderübungen für den Rücken und reverse Butterfly für die hintere Schultermuskulatur
4) Kopf und Schultern sind nach vorne gelehnt
Überaktive Muskel: Der hintere Teil der Nackenmuskulatur (Nackenstrrecker), oberer Rücken, Brust Geschwächte Muskel: Rotatorenmanschette, mittlere Rückenmuskulatur, Serratus, Nackenbeuger (vordere Nackenmuskulatur) Dehnübungen: Kinn zur Brust, Brust Dehnung an der Wand, Ellenbogen hinten zusammen bringen
Kraftübungen:
Vordere Nackenmuskulatur trainieren, Rudern, reverse Butterfly, Außenrotation der Schulter (am besten mit einem Band oder Kabelzug)
5) Der Kopf ist seitlich geneigt Dehnübungen: seitliche Nackendehung
Übungen: Alltagsbewegungen wie Kauen, Tasche, Rucksack Einkausfsackerl tragen auf beiden Seiten ausführen,; auf beiden Seiten telefonieren
6) Die Schultern sind auf ungleicher Höhe
Überaktive Muskel: Der Trapezmuskel auf der erhöhten Seite
Unteraktive Muskel: Serratusmuskulatur auf der Seite der erhöhten Schulter Übungen: Alltagsbewegungen wie Kauen, Tasche, Rucksack Einkausfsackerl tragen auf beiden Seiten ausführen; auf beiden Seiten telefonieren; einarmiges Rudern von oben nach unten
7) Unebene Hüften
Überaktive Muskel: seitliche Bauchmuskulatur, Muskulatur rund um die Taillie und Hüfte der erhöhten Seite, Es kann auch das Gewebe rund um Knie, Knöchel, Schulter, Nacken und unterer Rücken überaktiv und verspannt sein
Übungen: Vermeide Sprung und Laufübungen bis du das Problem behebst. Dehnübungen: Gesäß dehnen, Massagen, Triggerpunkte Lösen (am besten beim Maseur oder Physiotherapeuten), lying crossover
8) Füße zeigen nach innen
Überaktive Muskel: der Muskel außerhalb deiner Hüften Unteraktive Muskel: Gluteus medius und minumus (seitliche Gesäßmuskulatur)
Dehnübungen: äußere Beinmuskulatur dehnen (zb IT Band Stretch) > auf Google findest du Fotos hierzu Kraftübungen: Kniebeugen mit einem Miniband; mit einem Miniband über den Knien seitlich hin und her gehen; sitzen und mit einem Miniband auf Höhe der Knie, die auseinander drücken
9) Füße zeigen nach außen Überaktive Muskel: Tiefliegende Muskulatur in deinen Hüften die das Kreuzbein und den Oberschenkelknochen zusammenhält Unteraktive Muskulatur: Hüftbeuger und seitliche Bauchmuskulatur
Dehnübungen: Gesäß Dehnung, IT Band Stretch (Google) Kraftübungen: Beinhebevariationen für den Bauch (auch seitliches Beinheben)
Nun weißt du, wie Du deine Haltung verbessern kannst! Jetzt bist du an der Reihe. Stärke deine geschwächte Muskel, dehne und lockere deine versteifte Muskulatur (halte jede Dehnposition zwischen 15 und 30 Sekunden) und du wirst in kürzester Zeit sehen:
>> Du wirst stärker im Training werden, deine Muskel werden effizienter arbeiten und somit besser wachsen, du beugst Verletzungen und Schmerzen vor und du wirst noch dazu viel besser aussehenund dich selbstbewusster fühlen!
Comments